Betreutes Wohnen oder WGs für Menschen mit Behinderung


LebenshilfeCenter – Beratung, Information und Service
Telefon. +49 (0)30 60 00 00 60
Mail: lebenshilfe.center@lebenshilfe-berlin.de
www.lebenshilfe-berlin.de

Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin
Tel. 030 – 474 77-0
www.ass-berlin.org

WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH
Therapeutische Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Prenzlauer Promenade 20
13086 Berlin
Tel. 030 – 96 20 51 03 /-04
Mail: twg@wib-verbund.de
www.wib-verbund.de

Betreutes Apartmentwohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Gustav-Adolf-Str. 163
13086 Berlin
Tel. 030 – 91 20 81 26
Mail: apw@wib-verbund.de
www.wib-verbund.de

Betreutes Einzelwohnen für psychisch kranke Menschen
Gustav-Adolf-Str. 165
13086 Berlin
Tel. 030 – 96 20 20 56
Mail: bew@wib-verbund.de
www.wib-verbund.de

Betreutes Einzelwohnen für suchtkranke Menschen
Gustav-Adolf-Str. 165, 13086 Berlin
Tel. 030 – 96 06 60 60
Mail: bew-sucht@wib-verbund.de
www.wib-verbund.de

WG Weinert ‚Trainings-WG‘
Träger: SEHstern e.V.
Erich-Weinert-Str. 11, 10439 Berlin
Tel. 030 – 40 57 43 58
Mail: wgweinert@sehstern-ev.de
Leitung: Frau Fröhling

  • Zielgruppe: für junge Erwachsene mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung, intensive Förderung (Assistenz), vier Plätze

WG-Bizet
Langzeitwohngemeinschaft
Träger: SEHstern e.V.
Bizetstr. 119, 13088 Berlin
Tel. 030 – 23 49 41 41
Mail: wgbizet@sehstern-ev.de
Leitung: Frau Fröhling

  • Zielgruppe: erwachsene Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung, die ein eigenständiges Leben in der Gemeinschaft führen wollen, sieben Plätze

WG im genossenschaftlichen QUARTIER WIR
– im Bau, Fertigstellung Ende 2019 –
Träger: SEHstern e.V.
Wittlicher Str. 24, 13088 Berlin
Mail: wgwittlicher@sehstern-ev.de
Leitung: Frau Fröhling

  • Zielgruppe: erwachsene Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung, die ein eigenständiges Leben in der Gemeinschaft führen wollen, sieben Plätze

Mitwirkungsgremien für Eltern


Bezirkselternausschuss Kita (BEAK) Pankow und Landeselternausschuss (LEAK)
Der Bezirkselternausschuss KITA in Pankow ist die gesetzliche verankerte Vertretung der Eltern von Kita-Kindern. Egal ob große Einrichtung oder Kinderladen bzw. Eltern-Initiative-Kita (EKT) – jede Pankower Kindertageseinrichtung besitzt in jedem Jahr das Recht und die Möglichkeit, einen Vertreter in den Bezirkselternausschuss Kita in Pankow zu entsenden. Der BEAK wählt einmal im Jahr den Vorstand, der sich in der Regel viermal im Jahr zu einer Plenumssitzung trifft, bei Bedarf auch öfter. Der Vorstand tagt häufiger (in öffentlichen und nicht öffentlichen Sitzungen). Die Termine mit den Veranstaltungsorten können aktuell unter www.beak-pankow.de abgefragt werde.

Der Bezirkselternausschuss wird vom Jugendamt über wesentliche Fragen, die die Kindertagesbetreuung betreffen, informiert und angehört. Er trägt seinerseits die Interessen der Eltern an Träger und Verwaltung weiter, bemüht sich in Streitfällen zu helfen und zu schlichten und steht jederzeit auch beratend zur Verfügung. Wo Dinge nicht funktionieren, wird der BEAK auch als engagierte Interessenvertretung öffentlich und nicht-öffentlich tätig. Als beratendes Organ wirkt der BEAK in verschiedenen Gremien des Bezirks, u.a. im Kinder- und Jugendhilfeausschuss, der AG § 78 zur offenen Kinder- und Jugend-(sozial)-arbeit, der AG Verkehrssicherheit oder in der Spielplatzkommission.

Die Bezirkselternausschüsse aller Berliner Bezirke entsenden Vertreter in den Landeselternausschuss Kita (LEAK) Berlin. Dieser vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport und anderen Gremien der Landespolitik.

Bezirkselternausschuss Kita Pankow
c/o Jugendamt Pankow Fachdienst 5
Fröbelstr. 17, Haus 4, 10405 Berlin
www.beak-pankow.de

Die aktuellen Vorstandsmitglieder des Landeselternausschusses Kita Berlin finden Sie im Internet unter www.leak-berlin.de.

Welche Kita passt zu meinem Kind?


Wohnortnähe? Möchte ich mein Kind zu Fuß zur Kita bringen und abholen? Oder soll die Einrichtung beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit liegen?

Öffnungszeiten? Wie lange bleibt mein Kind in der Regel in der Kita? Brauche ich eine Einrichtung mit verlängerten Öffnungszeiten?

Konzept? Soll mein Kind besonders gefördert werden, beispielsweise schon in der Kita eine Fremdsprache lernen? Dies bieten in den meisten Fällen Einrichtungen in freier Trägerschaft an.

Personalschlüssel? Informieren Sie sich im Vorfeld wie viele Kinder auf einen Erzieher kommen!

Tipp: Nutzen Sie auch, wenn angeboten, Besichtigungs- oder Schnuppertage und lernen Sie die Einrichtung im Vorfeld kennen.

 

Anmeldung für einen Kitaplatz

 

Anmeldung zur Förderung in Kindertagesbetreuung

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind über einen Betreuungsgutschein in einer Kita oder in einer Kindertagespflegestelle Ihrer Wahl betreuen zu lassen. Den Antrag auf einen Betreuungsgutschein können Sie erst nach Geburt Ihres Kindes und frühestens neun Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn stellen. Spätestens zwei Monate vorher muss der Antrag gestellt sein. Der Gutschein wird Ihnen über eine Betreuungszeit, die sich aus dem nachgewiesenen Bedarf ergibt, ausgestellt. Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr besteht ein Anspruch auf eine Teilzeitbetreuung (5-7 Stunden täglich). Hierfür muss nur ein Antrag gestellt werden, ein Bedarfsnachweis ist nicht erforderlich. Wenn Sie trotz intensiver Suche nach einem Kitaplatz keinen finden, wenden Sie sich bitte an den Fachdienst
Kindertagesbetreuung und füllen das Kontaktformular aus:
www.berlin.de/jugendamt-pankow/dienste-und-leistungen/kindertagesbetreuung/fragen-undantworten/formular.379772.php

Bezirksamt Pankow – Jugendamt
Fachdienst 5 – Kindertagesbetreuung
Fröbelstr. 17, Haus 4, 10405 Berlin
Sprechzeiten:
Mo, Di 9 – 12 Uhr/13 – 14.30 Uhr
Do 13 – 18 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr (Persönliche Beratung nur mit Termin)
Mail: kindertagesbetreuung@bapankow.berlin.de

Termine können Sie online unter www.berlin.de/jugendamt-pankow/dienste-und-leistungen/kindertagesbetreuung/kita oder telefonisch während der Öffnungszeiten unter Tel. 030 – 902 95 – 56 89 buchen.


 

Kita oder Kinderladen – wo finde ich die richtigen Informationen?


Der Bedarf an Kitaplätzen ist enorm, so dass immer mehr Betreuungseinrichtungen eröffnet werden. Deshalb ist es beinahe unmöglich eine aktuelle Liste aller Kindertagesstätten für die Pankower Ortsteile zu veröffentlichen.

Auf der Homepage des Bezirksamtes Pankow finden Sie den Link zur Berliner Kitadatendank. Mehr unter www.berlin.de/jugendamt-pankow/dienste-und-leistungen/kindertagesbetreuung/.

Neben den offiziellen Angaben aus dem Bezirksamt gibt es auch alternative Suchmöglichkeiten. Auf der Webseite www.kitanetz.de finden Sie einen ersten
Überblick. Auch zu erwähnen wären hier die Seiten www.kita-berlin.de und www.kita.de. Hier erfahren Sie neben den Adressen der Einrichtungen auch wichtige
Informationen zum Träger und den Konzepten. Jedoch gilt auch hier, dass die Aktualität nicht immer garantiert werden kann. Information zum Kitaangebot gibt
es auch bei den Mitgliedern des Bezirkselternausschuss Kita in Pankow. Kontaktdaten und Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf der Internetseite
der engagierten Elternvertretung unter www.facebook.com/Bezirkselternausschuss.Kita.Pankow oder www.beak-pankow.de.

Tipp: Einer der größten kommunalen Träger in der Pankower Kita-Landschaft ist der „Kindergärten NordOst – Eigenbetrieb von Berlin“ (Storkower Str. 139b, 10407 Berlin). In derzeit 76 Kindergärten (Quelle und Infos: www.kigaeno.de) in ganz Berlin werden Kinder im Alter zwischen 0 bis 6 Jahren betreut und gefördert. Infos zu allen Einrichtungen und dazugehörige Beschreibungen finden Sie im Internet unter www.kigaeno.de.

Kindertagespflege und ergänzende Kindertagespflege


Eltern können zwischen diesen beiden Betreuungsformen wählen. Die Kindertagespflege wird von Tagespflegepersonen angeboten. Sie hat eine überschaubare, familienähnliche Struktur und ist vorrangig für Kinder in den ersten 3 Lebensjahren vorgesehen.

Eine Kindertagespflegeperson kann maximal 5 Kinder vorwiegend im eigenen Haushalt betreuen. Zwei Kindertagespflegepersonen (Verbundpflegestellen) können gemeinsam bis zu 10 Kindern in angemieteten Räumen betreuen. Für die Tätigkeit als Kindertagespflege- person bedarf es einer Pflegeerlaubnis. Die Erteilung der Pflegeerlaubnis erfolgt nach Prüfung durch das Jugendamt. Für den Platz in einer Kindertagespflegestelle wird ein Gutschein benötigt. Die Kostenbeteiligung von Eltern ist analog der einer Kindertageseinrichtung und wurde schrittweise zum 01.08.2018 abgeschafft, ausgenommen der Verpflegungsanteil.

Das Verzeichnis der Kindertagespflegestellen finden Sie im Internet unter: www.berlin.de/jugendamt-pankow/dienste-und-leistungen/kindertagesbetreuung

Weitere Informationen zur Kindertagespflege bekommen Sie beim

Bezirksamt Pankow – Jugendamt
Fachdienst 5 – Kindertagesbetreuung Antragstelle

Fröbelstr. 17, Haus 7, Zimmer 206/207
10405 Berlin
Ansprechpartnerinnen:
Frau Hoffmann
Tel. 030 – 90 295 – 58 58
kerstin.hoffmann@ba-pankow.berlin.de
Frau Braun
Tel. 030 – 90 295 – 58 62
sabine.braun@ba-pankow.berlin.de

Familienplanung fest im Blick


Die ehemaligen bezirklichen Sozialmedizinischen Dienste und Beratungsstellen für sexuell übertragbare Krankheiten/AIDS gibt es seit 2008 nicht mehr. Alle Angebote und Leistungen, die sich die Berlinerinnen und Berliner bis dahin örtlich zugeteilt dort holen konnten, bieten heute in ganz Berlin insgesamt fünf Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung an.

Sie können regional unabhängig je nach Bedürfnis und Frage aufgesucht werden. Alle Zentren haben folgendes Angebot (darüber hinausgehende finden Sie unter den jeweiligen Zentren):

  • Kostenübernahme — Verhütungsmittel, Beratung bei ungewollter Schwangerschaft nach §219 StGB, rechtliche & wirtschaftliche Hilfen in der Schwangerschaft, Betreuung von nicht versicherten Schwangeren, Familienplanung und psychologische Beratung, Paar- und Eheberatung sowie HIV-Test (nur nach Vereinbarung)

Benötigte Unterlagen für die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln:

  • Bitte das Rezept vor dem Einlösen abstempeln lassen!
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung
  • Einkommensnachweise (z.B. Verdienstbescheinigungen oder aktuelle Steuerkarte)
  • BaföG Bescheid oder BAB Bescheid
  • Arbeitslosengeld I oder II Bescheid
  • Falls vorhanden, Vermögensnachweis
  • Kindergeldnachweis
  • Wohngeldbescheid
  • Mietvertrag
  • Nachweis über Unterhaltszahlungen
  • Aktuelle Kontoauszüge über alle relevanten Einnahmen und Ausgaben

 

Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Berlin Mitte
Bezirksamt Mitte / Gesundheitsamt –
Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaft

Ruheplatzstr. 13, 13347 Berlin
Telefon. +49 (0)30 901 84 42 35
Sprechzeiten: Mo 14.00 – 18.00 Uhr, Di 9.00 – 12.00 Uhr (mit
türkischer Übersetzerin), Mi Sprechstunde NUR mit Terminvereinbarung,
Do 9.00 – 12.00 Uhr (mit türkischer Übersetzerin), Fr Sprechstunde NUR
mit Terminvereinbarung

Zentrum für Familienplanung Steglitz-Zehlendorf
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf / Gesundheitsamt
auf dem Gelände des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums,
Haus 30, 4.Etage, Rubensstr. 125, 12157 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 99 17 01 (Gesundheitsamt)
Sprechzeiten: Mo, Do 9.00 – 12.00 Uhr, Mi 14.30 – 18.00 Uhr

Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirksamt Friedrichshain – Kreuzberg / Gesundheitsamt –
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung

Urbanstr. 24, 10967 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 98 83 63
Sprechzeiten: Sprechzeiten: Mo 13.00 – 16.00 Uhr, Di, Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Do 13.30 – 17.30 Uhr

Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Berlin Marzahn-Hellersdorf
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Janusz-Korczak-Str. 32, 12627 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 93 36 55
Sprechzeiten: Mo, Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Di, Do 14.00 – 18.00 Uhr
(Di, Do 16.00 – 18.00 Uhr vorrangig für Berufstätige) / Zusätzliche Termine nach Vereinbarung!

Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf / Gesundheitsamt –
Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaft

Hohenzollerndamm 174, 10713 Berlin
(3. Etage, Zimmer 3053)
Telefon. +49 (0)30 902 91 68 80
Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 9.00 – 12.30 Uhr, Do 15.00 – 18.30 Uhr

Beratungsstelle für STD + AIDS / Schöneberg
Potsdamer Str. 65, 10785 Berlin
Telefon. +49 (0)30 263 96 – 69 30
Sprechzeiten: Mo 12 – 15 Uhr, Di & Do 15 – 18 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr (HIV-Test nur nach telefonischer Terminvergabe)

Detaillierte Informationen zu den Zentren und ihren Leistungen und Angeboten finden Sie auch im Internet auf der Übersichtsseite der Zentren für Familienplanung.

 

 

HALLO liebe Kinder – ein Kapitel nur für EUCH!

 

JUBELJAHR 2019 –  30 Jahre UN-Kinderrechte!
Mehr als 10 Jahre Jugendjury Pankow!

Jedes Kind ist einzigartig und dennoch haben alle Kinder die gleichen Rechte! Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass die UN-Kinderrechte seit 30 Jahren in Deutschland gelten. Daher stellen wir Euch in diesem Kapitel einige der 54 Kinderrechteartikel genauer vor.

In den Kinderrechteartikeln 12 und 13 geht es um das Recht auf Beteiligung und Information. Die Jugendjury Pankow setzt seit mehr als 10 Jahren mit Kindern und Jugendlichen selbst organisierte Projekte in Pankow um. Habt ihr Projektideen und sucht organisatorische und finanzielle Hilfe bei der Umsetzung? In diesem Kapitel findet Ihr alle Informationen, wie Ihr Euer Projekt realisieren könnt.

Wir hoffen Ihr habt viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Gucken. Wenn ihr etwas nicht versteht, fragt einfach einen Erwachsenen. Die helfen Euch!

Das Kapitel für Kinder ist eine Idee von _wortraum_ und wurde durch Text und Bild vom MACHmit! – Museum für Kinder unterstützt.

Ehrenamt oder Patenschaft?


Ehrenamtliche Unterstützungsangebote sind in der Regel zeitlich begrenzt. Sie bieten eine gezielte Hilfe zur Entlastung von Familien sowie zur Vermeidung von Überforderungssituationen. Nach der Geburt eines Kindes zum Beispiel soll ein guter Start ins Leben ermöglicht werden. Familien erhalten für einen  vereinbarten Zeitraum regelmäßig alltagspraktische Unterstützung. Die unterschiedlichen Anbieter ehrenamtlicher Hilfen definieren ihre Zielgruppe jeweils meist in Bezug auf das Alter der Kinder, die Lebenssituation der Eltern oder im Hinblick auf zeitliche Faktoren. Die einzelnen Unterstützungsmöglichkeiten werden unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Familie sowie den Vorstellungen, Wünschen und Ressourcen der Ehrenamtlichen vor einem Einsatz in einer Familie besprochen und klar definiert.

Die Übernahme einer Patenschaft zwischen einem ehrenamtlichen Paten und einer Familie bzw. einem Patenkind beinhaltet – im Gegensatz zu einer eher mittelfristigen, ehrenamtlichen Unterstützung – in der Regel den Aufbau einer langfristigen Beziehung zwischen Paten und Familie. Eine Patenschaft
leistet einen positiven und prägenden Beitrag im Erleben der Kinder. Kinder, die von ihrem Paten regelmäßig, an einem festen Tag bzw. zu festen Zeiten betreut und begleitet werden, haben außerhalb ihrer Familie einen festen Ansprechpartner bzw. eine feste Ansprechpartnerin für viele Fragen, Probleme und Sorgen. Manchmal entsteht durch die Patenschaft auch eine lebenslange Freundschaft …


Ehrenamtliche Unterstützungsangebote für Familien in Pankow

goldwert – alltagsnahe Nachbarschaftshilfe
Träger: Stützrad gGmbH
goldwert richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren. Die Eltern werden im oftmals anstrengenden Alltag bei der Kinderbetreuung ein wenig entlastet und können die kinderfreie Zeit für eigene Bedürfnisse nutzen. Angesprochen sind alle Familien, die sich subjektiv hilfebedürftig fühlen, weil sie z.B. nicht auf ein tragfähiges soziales Netz in ihrer Umgebung oder auf fachliche Hilfen zurückgreifen können. Die Unterstützung wird 1-2 Mal pro Woche für ca. 2-3 Stunden über einen Zeitraum von 3-6 Monaten ermöglicht. Die Familien leisten im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten einen individuell vereinbarten Kostenbeitrag. Das Angebot ist in allen Pankower Regionen verfügbar.
// Kurzinfo für potentielle Ehrenamtliche: Dauer der Unterstützung: 3–6 Monate, Frequenz: 1-2 Mal pro Woche für jeweils 2-3 Stunden, Teamtreffen: ja, Fortbildungen/Schulungen: ja, Sonstiges: Fahrtkostenerstattung
Stützrad gGmbH
Koordination goldwert
Ansprechpartnerinnen:
Katharina Haverkamp / Ulrike Genzel / Johanna Castel
Liselotte-Herrmann-Str. 33
10407 Berlin
Tel. 030 – 58 89 67 18
Mail: goldwert.pa@stuetzrad.de
www.stuetzrad.de

 

Känguru – hilft und begleitet
Träger: Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg – schlesische Oberlausitz e.V.
„Känguru – hilft und begleitet“ unterstützt Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr ganz praktisch durch ehrenamtliche Familienpatinnen. Känguru richtet sich an Familien, die sich überfordert oder belastet fühlen. Die Unterstützung wird durch ehrenamtliche Familienpatinnen für einen festgelegten Zeitraum einmal pro Woche für drei Stunden ermöglicht.
// Kurzinfo für potentielle Ehrenamtliche: Dauer der Unterstützung: 6-12 Monate, Frequenz: wöchentlich für 3 Stunden, Teamtreffen: ja, Fortbildungen/ Schulungen: ja, Sonstiges: Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten, Zertifizierung
Känguru – hilft und begleitet
Ihre Ansprechpartnerin: Wibke Wonneberger
Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin
Tel. 030 – 440 30 82 62
Fax: 030 – 440 30 82 50
Mail: pankow@kaenguru-diakonie.de
www.kaenguru-diakonie.de

 

wellcome
Praktische Hilfe nach der Geburt
Träger: Stützrad gGmbH
wellcome ist ein Angebot mit dem Fokus einer mittelfristigen und alltagspraktischen Entlastung in Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr. Neben konkreten Unterstützungen ermöglichen ehrenamtliche Helfer/innen Ruhepausen für die Mütter durch die Betreuung der Babys wie auch durch gemeinsame Zeiten mit Geschwisterkindern. Die Unterstützung wird in der Regel über einen Zeitraum von 3-6 Monaten ermöglicht und kann 1-2 Mal pro Woche für jeweils 2-3 Stunden genutzt werden. Die Familien leisten im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten einen individuell vereinbarten Kostenbeitrag. Das Angebot ist in allen Pankower Regionen verfügbar.
// Kurzinfo für potentielle Ehrenamtliche: Dauer der Unterstützung: 3-6 Monate, Frequenz: 1-2 Mal pro Woche für jeweils 2-3 Stunden, Teamtreffen: ja, Fortbildungen/ Schulungen: ja, Sonstiges: Fahrtkostenerstattung
Stützrad gGmbH Koordination
wellcome Berlin-Pankow
Ihre Ansprechpartnerinnen: Katharina Haverkamp / Ulrike Genzel / Johanna Castel
Liselotte-Herrmann-Str. 33
10407 Berlin
Tel. 030 – 58 89 67 18
Fax: 030 – 29 49 35 88
berlin.pankow@wellcome-online.de
www.wellcome-online.de
www.stuetzrad.de

 

Freizeitangebote für Eltern mit Kleinkindern


Wer sich auf die Geburt eines Kindes vorbereitet, findet automatisch in den Hebammenpraxen, bei Gynäkologen, Kinderärzten und anderen Einrichtungen im eigenen Kiez ein reichhaltiges Angebot für Babys und Kleinkinder – ob das PEKiP oder Spielen für die Sinne ist, ob es Eltern-Kind-Cafés oder Gruppen innerhalb derer sich Eltern zum Erfahrungsaustausch treffen und die Kinder krabbeln, toben und erstmals miteinander spielen können. Vor allem die Stadtteilzentren und die kirchlichen Einrichtungen sind Orte für die ganze Familie mit allen Generationen und bieten Raum für Familien und meist auch Angebote rund um das Kleinkind. Wir stellen Ihnen hier einige vor.

Stadtteilzentrum Pankow
Trägerverbund: Bürgerhaus BüHa gGmbH; Humanistischer Verband Deutschlands Berlin-Brandenburg KdöR
Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin
Tel. 030 – 499 87 09 00
Ansprechpartnerin: Claudia Hering
Mail: info@stz-pankow.de
www.stz-pankow.de

  • Unter dem Dach des Stadtteilzentrums Pankow sind mehrere Projekte vereint: das Nachbarschafts- und Familienzentrum mit Angeboten für Geflüchtete (Willkommenskultur und das Projekt Empowerment), die Kontaktstelle Pflegeengagement, die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe sowie das Internetcafé Weltenbummler. Neben vielfältigen Angeboten für Familien und Kinder (offene Spielgruppen, Kindertanz etc.), gibt es Angebote für Erwachsene (Entspannung, Seniorensport- & Computerkurse), eine Bücherstube und den Kleidertreff. Darüber hinaus bietet das Haus Infos, Beratung und Begleitung sowie Unterstützung von Bürgerinitiativen, Selbsthilfegruppen und pflegenden Angehörigen. Das Nachbarschaftscafé mit sonnigem Garten lädt zu Kaffee und Kuchen ein.

 

Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz
Träger: Bürgerhaus BüHa gGmbH
Berliner Str. 24, 13127 Berlin
Tel. 030 – 475 84 72
Ansprechpartnerin: Fr. Sturm-Krohne
Mail: info@amtshaus-buchholz.de
www.amtshaus-buchholz.de

  • Generationsübergreifende Angebote in den Bereichen Familienbildung, Musik, Kunst, Kultur, Sprachen, Entspannung und Bewegung (von der Krabbelgruppe über Meditation und Tanz bis zum Seniorensport). Vielfältige Beratungs- und Serviceangebote, Räume für begleiteten Umgang, für nachbarschaftliche Feste und für private Feiern. Treffpunkt für ehrenamtliches Engagement, Kontakt zu Vereinen und Selbsthilfegruppen, Familien Café, Projektwerkstätten, Büchertausch, Fahrradselbsthilfewerkstatt. Weitere Angebote auf der Website.

 

Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz
Träger: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Telefon. +49 (0)30 443 71 78
Mail: stadtteilzentrum@pfefferwerk.de
www.stadtteilzentrum-teute.de
Ansprechpartnerinnen: Fr. Steiner-Brünnhäußer, Fr. Besch, Fr. Weiland

  • Das Stadtteilzentrum bietet Platz für viele Projekte, darunter: Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Galerie F92, Selbsthilfekontaktstelle KIS, [moskito]–Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Vielfalt, Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH, *Leila–Leihladen. Das Stadtteilzentrum ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Bei uns erwarten Sie u.a. mehrsprachige Musik- und Bewegungsangebote für Kinder, Eltern-Kind-Gruppen, Seniorentheatergruppe „Pfefferstreuer“, Engagementförderung, Beratungs- und Inklusionsangebote, verschiedene Willkommens- und Kulturprojekte; Selbsthilfegruppen, ökologische Themenreihen sowie Kreativangebote in der Keramik- und Ökowerkstatt.

 

Zukunftswerkstatt Heinersdorf
Träger: Bürgerverein Berlin-Heinersdorf e.V.
Romain-Rolland-Str. 112, 13089 Berlin
(Nachbarschaftshaus Alte Apotheke)
Tel. 030 – 21 98 29 70
info@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de
www.zukunftswerkstatt-heinersdorf.de
Ansprechpartnerin: Fr. Stock
Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung
Kurse finden teilweise auch vormittags statt.

  • Angebote: Schülerclub, Krabbelgruppe, Handarbeiten Kinder, Malkurs, Pilates, Yoga, Handarbeiten für Erwachsene, Sprachkurse, Gartengruppe, Sprachcafé Polnisch, Bastelangebote für Groß und Klein, Führungen, Ausstellungen, Beratungen, Viertelmarathon, Dorffest u.v.m.

 

Stadtteilzentrum im Turm –
Kontakt und Begegnung in Karow

Träger: ALBATROS – gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Busonistr. 136, 13125 Berlin
Telefon. +49 (0)30 94 38 00 97
Mail: derturm@albatrosggmbh.de
www.albatrosggmbh.de
Ansprechpartnerin: Fr. Dreger

  • Angebote: Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch), Kiezrunden, Handarbeiten, Schach, Skat, Radwandern, Rechtsberatung, PC/Internet für Senioren, Tanz, Gymnastik, Lesungen, Zumba Gold, Sonntagscafe, Yoga, Ausflüge, Vorträge, Ausstellungen, kreative Kurse, kreatives Schreiben, Lyrikworkshops, Nähkurse, Kulturnachmittage, Tabletschulung. Unsere Räume sind offen für aktive und engagierte Bürger. Beratungen: Di 14 – 17 Uhr, Mi 10 – 13 Uhr, Fr 10 – 13 Uhr und nach Vereinbarung
  • Projekt „Willkommen in Karow“ (Unterstützung für geflüchtete Menschen und für ehrenamtliche Arbeit in diesem Bereich), Ansprechpartnerin Frau E. Heller, 030 – 94 38 00 98, Mail: willkommen-in-karow@albatrosggmbh.de
  • Sprechstunde Di 14-17 Uhr; Mi 10-13 Uhr und nach Vereinbarung

 

Familientreff Amalie
Träger: SEHstern e.V.
Amalienstr. 1-3, 13088 Berlin
Telefon. +49 (0)30 92 37 17 70
Mail: amalie@sehstern-ev.de
www.sehstern-ev.de

  • Familientreff am Nachmittag, Familiengruppenhilfe, Babygruppe u. ä. für Mütter, Väter und ihre Kinder bis ca. 6 Jahre

 

Dreiradwechsel Berlin gUG
(haftungsbeschränkt)
Görschstr. 12, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)178 401 78 92
www.dreiradwechsel.de

  • Vater-Kind-Brunch im Stadtteilzentrum Pankow, Vater-Kind-Reisen, Babyschwimmen und mehr

 

Adressen und Kontaktdaten von kirchlichen Einrichtungen finden Sie in unserem Adressverzeichnis unter „Kirchengemeinden“.

Die UN-Kinderrechtskonvention – Ihr habt was zu sagen!


Ein Recht ist etwas, was Dir zusteht und was keiner einem verbieten kann – auch kein Erwachsener. Ihr habt viele Rechte – und das ist auch gut so!

Artikel 2 + 4
Achtung und Verwirklichung der Kinderrechte
Kinderrechte gelten für alle Kinder, egal, welche Hautfarbe, Religion oder Sprache sie haben und ob sie Junge oder Mädchen sind. Die Kinderrechte müssen eingehalten und bekannt gemacht werden.

Artikel 3+18
Vorrang und Verantwortung für das Kindeswohl
Eltern und Staat sind dafür verantwortlich, dass es den Kindern gut geht und ihre Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Artikel 12
Berücksichtigung des Kindeswillens
Kinder müssen bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, nach ihrer Meinung gefragt werden. Kinder dürfen diese frei heraus sagen und sie muss dann auch berücksichtigt werden.

Artikel 13+17
Meinungs- und Informationsfreiheit und Zugang zu den Medien
Kinder dürfen sich über alles informieren und sich dazu ihre eigene Meinung bilden. Sie dürfen dafür Fernsehen, Radio, Zeitungen, Internet usw. nutzen.

Artikel 19
Schutz vor Gewaltanwendung, Misshandlung, Verwahrlosung
Niemand darf Kinder schlagen oder sie zu Dingen zwingen, die sie nicht wollen oder ihnen wehtun!

Artikel 22
Flüchtlingskinder
Kinder, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, erhalten in anderen Ländern Schutz und Hilfe bei der Wahrnehmung ihrer Rechte.

Artikel 23
Förderung von Kindern mit Behinderungen
Alle Kinder haben die gleichen Rechte und sollen gleich behandelt werden. Kinder mit Behinderungen sollen besondere Unterstützung erhalten.

Artikel 24
Gesundheitsvorsorge
Kinder sollen vor Krankheiten geschützt werden. Und wenn sie doch krank werden, muss alles getan werden, damit sie wieder gesund werden.

Artikel 27
Angemessene Lebensbedingungen
Alle Kinder sollen so leben können, dass sie sich körperlich, geistig und seelisch gut entwickeln können. Sie sollen ausreichend Nahrung, Bekleidung und Wohnraum haben.

Artikel 28
Recht auf Bildung, Schule, Berufsausbildung
Kinder haben das Recht, zur Schule zu gehen und alles zu lernen, was sie für ihr Leben benötigen. Recht auf Bildung, Schule, Berufsausbildung.

Artikel 31
Beteiligung an Freizeit, kulturellem und künstlerischem Leben
Kinder haben das Recht auf Ruhe und Freizeit, Spiel und aktive Erholung. Dazu gehören freies Spiel und selbst gewählte Freizeitbeschäftigung.

© Deutsches Kinderhilfswerk – Ausgewählte Kinderrechte

 

Wenn der Nachwuchs kommt…


Wenn Frauen und Männer – Mütter und Väter werden – brauchen Sie plötzlich Dinge, mit denen sie sich vorher oft noch nicht beschäftigt haben: Sie richten Kinderzimmer ein, suchen nach Kinderwagen, die sich leicht schieben und Autokindersitzen, die sich auch gut tragen lassen.

Familienfreundliche Beratung. Und so werden sie bald zu auskunftsfreudigen Windelexperten und können anderen Eltern ein ganz bestimmtes Laufrad oder die richtige Kinderfahrradgröße empfehlen. Doch all das Wissen kommt nicht von ungefähr, sondern von den vielen engagierten Gewerbetreibenden, die den jungen Eltern in der Anfangszeit beratend zur Seite stehen.

Mitentscheidung bei der Auswahl. Spätestens mit Beginn der Schulzeit möchten die Kinder mit entscheiden. Ob bei der Wahl der Schulmappe, bei der Kleidung und bei Schuhen oder der Auswahl von Dingen für die Freizeitgestaltung. Doch dabei sollte nicht nur auf das Design geachtet werden, sondern auch auf die Funktion. Über diese informieren die Fachhändler gerne.

Die Vielfalt entdecken. Auch alltägliche Einkäufe können in Pankow dank des vielfältigen Angebots zum Erlebnis werden. In unserem Bezirk gibt es eine Menge an kleiner, aber feiner Buchläden – für das Besondere und mit besonderem Service. Sie halten immer wieder Nachschub an Lesestoff für Groß und Klein bereit. Und wer in Pankow Essen gehen will – egal ob zum Frühstück, Mittag oder Abendessen – dem steht eine riesige Auswahl zur Verfügung. Für jeden Geschmack und jeden Anlass findet sich garantiert das passende Lokal.

Shoppingtour durch Pankow


 

Mama, Papa, Kind …
Auf spannender Entdeckungstour
durch die Nachbarschaft

Unsere Kinder wachsen in einer schnelllebigen und von Konsum und Technik geprägten Welt auf. Man bekommt fast alles zu jeder Zeit, kann in knapp zwei Stunden nach Paris, London oder Stockholm fliegen und rund um die Uhr in Echtzeit kommunizieren – eine beinahe grenzenlose Welt. Und doch kann dabei so einiges auf der Strecke bleiben. Da ist es an uns Erwachsenen, unseren Kindern zu zeigen, dass es auch die reale Welt gibt. Eine Welt in der man seine Freunde außerhalb des Internets treffen kann, in der man auf Bäume klettert, in Pfützen springt, die Natur erkundet und in der es auch echte Läden gibt – kleine lokale Geschäfte, in denen Menschen mit viel Leidenschaft und Engagement ihre Waren und Dienstleistungen anbieten und in denen man kleine Schätze,  persönliche Beratung und Zeit für einen kurzen Plausch finden kann.

Entdecken Sie die (noch) bunte Welt an Einkaufsmöglichkeiten, die riesige gastronomische Vielfalt und die umfangreichen Kultur-, Service- und Freizeitangebote in unserem schönen Bezirk. Viele Kleinunternehmer und engagierte Gewerbetreibende haben sich ihren Wunsch von einem kleinen Laden erfüllt und wieder andere Geschäfte haben hier im Bezirk schon eine lange Tradition. Begeben Sie sich mit ihren Lieben auch einmal abseits der großen Einkaufszentren in die Nebenstraßen und besuchen Sie diese kleinen Einzelhändler in Ihrem Kiez. Das Angebot kann sich sehen lassen und jedes Familienmitglied kommt dabei auf seine Kosten.
Und wer nach dem Einkaufsbummel etwas ausruhen und entspannen möchte, kann in einem der zahlreichen schönen Parks und Grünanlagen etwas Ruhe und Erholung finden oder in eines der gemütlichen Cafés einkehren.

Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung


WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH
Beschäftigungstagesstätte für psychisch kranke Menschen
Nornenweg 3, 13088 Berlin
Tel. 030 – 926 74 04
Mail: bts-psych@wib-verbund.de
www.wib-verbund.de

Beschäftigungstagesstätte für suchtkranke Menschen
Nornenweg 3, 13088 Berlin
Tel. 030 – 96 20 30 58
Mail: bts-sucht@wib-verbund.de
www.wib-verbund.de

SEHstern e.V.
Geschäftsstelle:
Parkstr. 66, 13086 Berlin
Tel. 030 – 96 06 66 99 – 0
Fax: 030 – 96 06 66 99 – 27
Mail: info@sehstern-ev.de
www.sehstern-ev.de

  • integrative Gruppenangebote (Snoezelen, Kochgruppen, Trommelgruppe, Teenie-Café mit Skateboardgruppe,
    Twengruppe u.ä.) im Parkbogen (Parkstr. 69) des SEHstern e.V. oder außerhalb (Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Tönnißen für Erwachsene & Frau Diana Naumann für Kinder)

Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin
Tel. 030 – 474 77-0
www.ass-berlin.org

Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung 
Träger: Ev. Kirchengemeinde Berlin-Karow
Tel. 030 – 94 11 34 39
Mail: begegnungsstaette-karow@web.de
Begegnungszentrum Alt Karow
Alt-Karow 55, 13125 Berlin
Begegnungszentrum Neu-Karow
Achillesstr. 53, 13125 Berlin

Sinnergie e.V.
Schulzstr. 1, 13187 Berlin
Tel. 0177 – 793 23 73
www.sinnergie-ev.com

Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. (BZSL e.V.)
Gustav-Adolf-Str. 130, 13086 Berlin
Tel. 030 – 44 05 44 24
Fax: 030 – 44 05 44 26
Mail: Beratung@bzsl.de
www.bzsl.de 

Pfeffersport e.V.
Paul-Heyse-Str. 29, 10407 Berlin
Tel. 030 – 420 26 18
Mail: verwaltung@pfeffersport.de

  • Inklusive Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Handicap, u.a. „Sport für die Seele“ (Rehasport für Menschen mit psychischen Erkrankungen), Rollstuhlsport, Fechten, Inklusionsfußball, Kindersport. Verschiedene Sportstätten in Prenzlauer Berg und Pankow. Informationen zum Inklusionssport unter www.pfeffersport .de

Peter-Panter-Park, die Vision von Berlins erstem inklusiven Sportplatz
Neumannstr. 11, 13189 Berlin
Tel. 0179 – 226 01 36
Mail: anmeldung@peter-panter-park.de

  • Inklusive Sportangebote für Kinder und Jugendliche von 3 bis 16 Jahren. U.a. Parksport, Fußball, Parkour, Leichtathletik, Frisbee-Sport. Anfragen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.peter-panter-park.de

 

Über Sportangebote für Menschen mit Behinderung können Sie sich ausführlich auf der Webseite www.info-behindertensport.de informieren.

Vereine, Clubs und sportliche Angebote in Pankow


Für Eltern und Kinder, die sich für das breit gestreute sportliche Angebot im Großbezirk Pankow interessieren, haben wir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt. Ansprechpartner für ausführliche Informationen über das Sportangebot in Pankow sowie eine aktuelle Auflistung aller Vereine finden Sie auf der Webseite des Bezirkssportbund Berlin-Pankow e.V. – www.bsb-berlinpankow.de – sowie berlinweit auf der Internetseite des Landesportbundes Berlin unter www.lsb-berlin.org. Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Im Internet finden Sie auf www.berlin.de/sen/inneres/sport/sportangebote eine breite Auswahl an verschiedenen Sportclubs und -vereinen.

Das Gesundheitsamt Pankow

Die kommunalen Gesundheitsämter prägen das Gesundheitssystem, weil sie in direktem Kontakt zu den BürgerInnen stehen. In Berlin sind die Aufgaben der bezirklichen Gesundheitsämter im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) festgeschrieben.

Der ÖGD erfüllt als dritte Säule des Gesundheitswesens neben der ambulanten und stationären Versorgung wesentliche Aufgaben der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Im Laufe der Zeit gab es zahlreiche Änderungen im Aufgabenzuschnitt der Gesundheitsämter. So hat sich in den letzten 100 Jahren ein Wandel von einer Gesundheitspolizei mit überwiegend hoheitlichen Aufsichts- und Überwachungsaufgaben hin zu einer bürgerorientierten Verwaltung mit Beratungs- und Begutachtungsaufgaben sowie umfangreichen gesundheitsfördernden Angeboten vollzogen.

Gegenwärtig liegt die Bedeutung des ÖGD sowohl in seiner Beratungs- und Betreuungsfunktion als auch in seiner Planungs-, Gestaltungs- und Kontrollfunktion.


Bezirksamt Pankow von Berlin
Abt. Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit
Gesundheitsamt
Amtsarzt: Dr. Peters

Grunowstr. 8-11, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 95 28 50 (Sekretariat)
sabine.haendel@ba-pankow.berlin.de

Fachbereich 1: Kinder- und Jugendgesundheit

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Grunowstr. 8-11, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 95 28 94 /-29 36
Fax. +49 (0)30 902 95 29 38
Sprechzeiten:
Do 14.00 – 16.00 Uhr (Ärzte)
nach Vereinbarung
Di 9.00 – 12.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Team der Sozialarbeiter:
Gleimstr. 49, 10437 Berlin
Tel. 902 95 – 30 37
Fax 902 95 – 30 40
Di 9 – 12 Uhr

  • Hausbesuche nach der Geburt eines Kindes durch Sozialarbeiter/-innen
  • Beratung zu sozialen Hilfen, gesundheitlichen und pädagogischen Fragen
  • Einschulungsuntersuchungen
  • Untersuchungen in der Kita
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchungen und Ausgabe von Untersuchungsberechtigungsscheinen
  • Kitaaufnahmeuntersuchungen für Eltern mit geringem Einkommen (Nachweis)
  • Impfberatung, Impfungen nur nach Terminabsprache

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Grunowstr. 8-11, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 95 28 30 /-28 33
Fax. +49 (0)30 902 95 29 30
Sprechzeiten: Di 9.00 – 12.00 Uhr, Do 15.00 – 18.00 Uhr
(und nach Vereinbarung)

  • Kinder- und jugendpsychiatrische, psychologische und sozialpädagogische Diagnostik und Beratung, einschl. Krisenintervention
  • Einleitung, Vermittlung und fachliche Begleitung von Hilfen
  • Gutachten und Stellungnahmen im Auftrag von Ämtern und Behörden

Zahnärztlicher Dienst
Grunowstr. 8-11, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 95 28 75
Fax. +49 (0)30 902 95 28 24
Sprechzeiten: Di 14.00 – 18.00 Uhr (und nach Vereinbarung)

  • Zahnärztliche Vorsorge
  • Vorsorgeuntersuchungen, sowie Gruppenprophylaxe für
    Kinder & Jugendliche
  • Beratung: Mundhygiene, zahngesunde Ernährung, Zahn- und Kieferfehlstellungen, Fluoridierung, Versiegelungen
  • Gutachten in Amtshilfe

Fachbereich 2: Hygiene und Umweltmedizin

Hygiene und Umweltmedizin
Grunowstr. 8-11, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 95 28 69
Fax. +49 (0)30 902 95 29 01
Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Do 15.00 – 18.00 Uhr
(und nach Vereinbarung)

  • Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen im Sinne der Durchsetzung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
  • Hygieneüberwachung von Gemeinschaftseinrichtungen, des Trinkwassers und Gesundheitsaufsicht bei Wasser, Boden und Luft
  • umweltmedizinische und umwelthygienische Beratung

Fachbereich 3: Sozialpsychiatrische Versorgung
und Gesundheitshilfen für Erwachsene

Sozialpsychiatrischer Dienst
Grunowstr. 8-11, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 95 28 91 /-28 63
Fax. +49 (0)30 902 95 29 34
Sprechzeiten: Mo-Fr 9.00 – 16.00 Uhr (Krisendienst), Di 9.00 – 12.00 Uhr,
Do 14.00 – 18.00 Uhr (und nach Vereinbarung)

  • sozialpsychiatrische, psychologische und soziale Beratung, Betreuung, Hilfevermittlung
  • fachspezifische Stellungnahmen und Gutachten auf Anforderung
  • Krisenintervention (Hausbesuche bei Bedarf) einschließlich Unterbringung nach dem Gesetz für psychisch Kranke

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
Grunowstr. 8-11, 13187 Berlin
Telefon. +49 (0)30 902 9528 02 /-28 32
Fax. +49 (0)30 902 95 28 25
Sprechzeiten: Di 9.00 – 12.00 Uhr, Do 15.00 – 18.00 Uhr
(und nach Vereinbarung)

  • kostenlose Beratung und Hilfevermittlung von vorwiegend körperlich Behinderten, Krebskranken und anderen chronisch Kranken sowie deren Angehörigen
  • ärztliche und sozialpädagogische Stellungnahmen im Auftrag von Behörden
  • bei Bedarf Hausbesuche

Die Jugendjury Pankow


Die Jugendjury Pankow feierte 2018 ihr 10-jähriges Bestehen. Das Ziel des Beteiligungsprojektes liegt darin, selbstorganisierte Kinder- und Jugendprojekte zu finanzieren und zu begleiten. In den letzten zehn Jahren konnten dadurch mehr als 200 Projekte in Pankow gefördert werden.

So funktioniert die Jugendjury:
Gruppen aus mindestens drei Kindern und Jugendlichen bis maximal 21 Jahren, haben eine Idee ihre Umgebung zu verändern. Zusammen stellen sie einen Antrag für die Umsetzung ihrer Projektidee und können dabei bis zu 1.000 Euro beantragen. Daraufhin werden die Projektgruppen zu einer Sitzung eingeladen, wo sie sich ihre Ideen gegenseitig vorstellen können. Die gesamte Sitzung besteht aus den Projektvorstellungen, Diskussionen und Gesprächen der Kinder und Jugendlichen. Die jungen Menschen entscheiden in der Sitzung über die Rahmenbedingungen. Sie entscheiden, wie sie miteinander umgehen wollen, indem sie sich auf Umgangsformen einigen. Außerdem entscheiden die Kinder und Jugendlichen selbst darüber, wie viel Geld, welches Projekt erhält, indem sie miteinander diskutieren und sich in einem demokratischen Aushandlungsprozess begeben. Das ist gelebte Partizipation junger Menschen!

So könnt Ihr Euch anmelden:
Jedes Jahr finden bis zu drei Jurysitzungen in Pankow statt. Einsendeschluss ist der jeweilige Freitag, eine Woche vor der Sitzung. Die Anmeldung kann per E-Mail an jugendjury.pankow@gmail.com oder per Post (Jugendfreizeiteinrichtung M24, Mühlenstraße 24, 13187 Berlin) erfolgen. Es gibt auf der Blogspot-Seite (www.jugendjury-pankow.blogspot.de) auch ein Anmeldeformular, das ausgefüllt an uns zugesendet werden kann.

Nach Projektanmeldung ist die Teilnahme an einer der Sitzungen verpflichtend. Diese finden in der Regel in der Jugendfreizeiteinrichtung M24 von 11.00 Uhr bis zirka 17.00 Uhr statt.

Die bezirklichen Jugendjurys werden durch den Jugend-Demokratiefonds „Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss“ der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (www.stark-gemacht.de) finanziert. Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und
diese unterstützen. Die Umsetzung im Bezirk Pankow erfolgt durch den Verein InterAufTact e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt Pankow.

Alle Infos und Formulare findet ihr unter:
jugendjury-pankow.blogspot.de

Kontakt:
Bezirksamt Pankow von Berlin –
Abt. Jugend, Wirtschaft und Soziales

Berliner Allee 252 -260, 13088 Berlin
Sekretariat
Tel. 030 – 90 295 – 72 61
Kontakt über:
Mail: jug.fd1@ba-pankow.berlin.dewww.interauftact.org

 

Für Kinder und Jugendliche selbst

  • Beschwerde und Beratung für alle jungen Menschen sowie Begleitung bei der Umsetzung von Projekten und Ideen nach euren Vorstellungen zum kinder-
    und jugendfreundlichen Pankow
  • Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten für eigene Projekte richtet ihr bitte an
    www.jugendjury-pankow.blogspot.de
    oder generell per Mail an mitbestimmung@ba-pankow.berlin.de
    oder Tel. 0176 – 24 14 72 49

 

Bezirksamt Pankow von Berlin – Jugendamt Stelle für politische
Bildung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Berliner Allee 252 -260
13088 Berlin
Jugendjury Pankow über InterAufTact e.V.
www.interauftact.org
Mail: jugendjury-pankow@gmx.de
Blog: jugendjury-pankow.blogspot.com

Die Jugendjury wird durch das Programm „stark gemacht – Jugend nimmt Einfluss – Jugend Demokratiefonds Berlin“ finanziert. // Text: Anne Kaiser

Freizeitangebote für Kinder in Pankow


Es werden unterschiedliche Kurse und Workshops, je nach Interessenlagen der Kinder und Jugendlichen angeboten. Neben vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, die Freizeit der Kinder zu gestalten, haben die in den Einrichtungen arbeitenden Pädagogen die Möglichkeit, Beziehungen zu Kindern und deren Eltern zu knüpfen und ihnen zusätzliche Anregungen und Hilfestellungen zu geben.

Wer neugierig geworden ist, kann einfach auf das Portal www.berlin.de/jugendamt-pankow vorbeischauen. Hier findet man aktuelle Informationen zu den einzelnen Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk. Oder Ihr schauen in das Adressverzeichnis unserer Homepage unter „Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen“.

Ein Zentrum für die ganze Familie


Familienzentren sind Begegnungsstätten mit teilweise kostenfreien Angeboten im Freizeitbereich und zur Sozial- bzw. Rechtsberatung. Damit möglichst viele Familien ein Familienzentrum wohnortnahe besuchen können, wird auf eine gute Erreichbarkeit und Verteilung in den Sozialräumen besonderen Wert gelegt. Sie bieten alltagsnahe und niedrigschwellige Unterstützungsangebote für Kinder und Familien. Einige sind direkt an Kitas angeschlossen. Sie geben fachlichen Rat durch ihre pädagogische Kompetenz und stärken die Erziehungsfähigkeit der Eltern. Familien können sich hier treffen, austauschen, verabreden, Anregungen sowie eine Plattform zur Selbsthilfe finden. Die Wohnortnähe der Angebote von Familienzentren, die von unterschiedlichen Einrichtungen im Bezirk auch auf den öffentlichen Festen, wie z.B. dem Sozialkulturmarkt, RAKATAK oder dem Weltspieltag vorgestellt werden, soll den sozialen Zusammenhalt und eine eigene Kultur im entsprechenden Kiez fördern. Um ihre Arbeit miteinander besser abzustimmen, entstand 2011 eine AG der Familien und Nachbarschaftszentren in Pankow. Regelmäßig finden innerhalb der AG Treffen statt, um gemeinsam zu beraten und zu planen.

Adressen und Kontaktdaten von Familienzentren in Pankow finden Sie in unserem Adressverzeichnis unter „Familienzentren“.

Prävention bedeutet Schutz


Prävention bedeutet Schutz im vorbeugenden Sinne. Für Familien und Kinder gibt es verschiedene Bereiche, in denen Voraussicht gut tut. Kinder können durch Aufklärung am besten geschützt werden vor Übergriffen durch Gewalt, durch Mobbing, vor antidemokratischen 
Strömungen in der Gesellschaft, vor homophobie, vor Drogen und Suchtgefahren. Und auch der Umgang mit Geld wird durch Handys und Downloadportale immer mehr zum Präventionsthema. Wenn eine Familie bereits in einer Krise steckt, so findet man in Pankow Unterstützung und passende Beratungsstellen.

Doch auch für Familien, die sich und ihre Kinder schon vorher fit machen wollen, gibt es umfassende Angebote zur Information, Aufklärung und zum Training. Übergänge von Konflikt zur Krise sind oft fließend: Wo hört die Schulhofrangelei auf und wo beginnt Gewaltausübung? Welcher Erwachsene ist nett und ab wann müssen Kinder vorsichtig sein? Was ist ein normaler Streit und ab wann beginnen ausländerfeindliche und homophobe Übergriffe, wo antidemokratische Tendenzen? Ganz besonders Mobbing zeichnet sich dadurch aus, dass aus anfänglichen Konflikten schnell gezielte Übergriffe werden, in denen sowohl Betroffene – Opfer und TäterInnen – den Ernst der Situation nicht rechtzeitig erkennen. Pankow bietet ein gutes Netzwerk für Familien, Institutionen und Schulen, die gerne schon im Vorfeld aufklärend aktiv werden wollen.

Allgemeine Anlaufstellen für Fragen der Prävention

Regionale Sozialpädagogische Dienst/
Jugendberatung des Bezirkes Pankow

Sprechzeiten: Di 9.00 – 12.00 Uhr, Do 15.00 – 18.00 Uhr
Telefonisch erreichbar jeweils Mo – Mi 9.00 – 14.30 Uhr,
Do 13.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 13.00 Uhr

  • Region Pankow
    Neue Schönholzer Str. 31, 13187 Berlin
    Telefon. +49 (0)30 902 95 23 58
  • Region Prenzlauer Berg
    Fröbelstr. 17, 10405 Berlin
    Telefon. +49 (0)30 902 95 36 60
  • Region Weißensee
    Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin
    Telefon. +49 (0)30 295 71 01

Die Adressen und Kontaktdaten weiterer Anlauf- und Beratungsstellen finden Sie in unserem Adressverzeichnis unter „Prävention“.

Das Projekt Green Future


Im Rahmen der Kinder- und Jugendjury Pankow wurden mittlerweile über 150 Projekte junger Menschen gefördert. Die durchgeführten Projekte waren allesamt interessant und spannend. Themen der Jugendjury-Projekte sind sehr vielgestaltig, es geht z.B um Empowerment, Kultur, Digitalisierung, Umwelt und Sport.

Als Beispiel möchten wir euch gerne das Projekt „Green Future“ vorstellen.
„Green Future“ ist eine selbstgegründete Umwelt-AG, die nur aus Kindern besteht. Sie möchten, dass alle Leute erfahren, wie es um unsere Umwelt steht und was noch passieren könnte. Durch kleine Stop Motion Filme und Kreativideen machen sie auf sich und die Umweltverschmutzung
aufmerksam.

Um viele Menschen zu erreichen, haben sie unter anderem eine Webseite greenfutureumwelt.de erstellt mit vielen Tipps, Tricks und Stop Motion Filmen. Sie beteiligen sich außerdem an Aktionen, verkaufen selbstgenähte Beutel und spenden das Geld dann Umweltorganisationen. Diese Aktionen müssen geplant werden. Die Mitglieder der Green Future AG haben einen eigenen Raum im Gartenhaus an der Marie. Dort treffen sie sich regelmäßig und tauschen sich darüber aus, was sie als nächstes tun wollen.